Häufige Fragen rund um Kombucha – Alles, was du wissen musst. Kombucha selber machen Anleitung:
Kombucha wird immer beliebter – und das aus gutem Grund! 🌿
Viele Menschen trinken ihn, weil sie seinen spritzigen Geschmack mögen und weil er ein natürlich fermentiertes Getränk ist.
Wenn du überlegst, Kombucha selbst zu machen, tauchen sicher einige Fragen auf.
Hier findest du die wichtigsten Antworten – ganz einfach erklärt! Kombucha selber machen ist viel einfacher, als viele denken. Kombucha selber machen Anleitung:

Wie mache ich Kombucha selbst?
Kombucha ist ein Getränk, das durch die Fermentation von süßem Tee entsteht.
Fermentation bedeutet, dass kleine Mikroorganismen (wie gute Bakterien und Hefen) den Zucker im Tee in andere Stoffe umwandeln.
Um Kombucha selbst zu machen, brauchst du:
- Schwarzen oder grünen Tee (ungewürzt, ohne Aromen)
- Zucker
- Wasser
- Einen Kombucha-Pilz (man nennt ihn auch SCOBY)
- Ein Glasgefäß und ein Tuch zum Abdecken
So einfach geht’s:
- Koche Tee und rühre den Zucker hinein.
- Lass den Tee abkühlen, damit er lauwarm ist.
- Gib den SCOBY und etwas fertigen Kombucha (als Starterflüssigkeit) dazu.
- Decke das Glas mit einem Tuch ab.
- Lass den Tee 7 bis 14 Tage bei Raumtemperatur stehen.
In dieser Zeit verwandeln die Mikroorganismen den süßen Tee in Kombucha. Der Geschmack wird dabei immer weniger süß und immer spritziger.
Ist Kombucha wirklich gesund?

Kombucha enthält viele lebendige Mikroorganismen, die als Probiotika bekannt sind.
Probiotika sind freundliche Bakterien, die deinen Körper unterstützen können, vor allem deinen Darm.
Außerdem entstehen bei der Fermentation B-Vitamine, Enzyme und verschiedene natürliche Säuren.
Diese Stoffe entstehen ganz natürlich und viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem Trinken von Kombucha wohlfühlen.
👉 Wichtig zu wissen:
Kombucha ist ein Lebensmittel – kein Medizinprodukt. Er kann dich also unterstützen, aber ersetzt keine medizinische Behandlung.
Wie lange muss der Tee für Kombucha ziehen?
Bevor du den Tee für deinen Kombucha ansetzt, musst du ihn richtig aufbrühen.
So geht’s:
- Lass den Tee 10 bis 15 Minuten ziehen.
- Danach musst du ihn komplett abkühlen lassen, bevor du den SCOBY einsetzt.
☝️ Achtung:
Wenn der Tee zu heiß ist, könnten die wertvollen Mikroorganismen im SCOBY Schaden nehmen. Also lieber etwas Geduld haben und warten, bis der Tee wirklich lauwarm ist!
Wie schmeckt Kombucha nach 7 Tagen?
Nach etwa 7 Tagen beginnt Kombucha:
- Spritziger zu schmecken (ähnlich wie eine sanfte Limonade),
- Weniger süß zu sein, weil der Zucker verbraucht wird,
- Und etwas sauer, ähnlich wie Essig, aber viel milder.
Je länger du den Kombucha fermentieren lässt, desto saurer wird er.
Wenn du ihn süßer magst, kannst du ihn also früher probieren – wenn du ihn kräftiger magst, lässt du ihn länger stehen.
🍋 Hast du Lust, Kombucha wirklich selbst anzusetzen?
Dann schau dir unbedingt meinen ausführlichen Kombucha-Guide an!
Dort zeige ich dir Schritt für Schritt:
- Wie du deinen eigenen Kombucha ganz einfach ansetzt,
- Was du dabei beachten solltest,
- Und welche Ausrüstung du dafür brauchst.
👉 Hier geht’s zum Kombucha-Guide:
Jetzt Kombucha selber machen – Schritt für Schritt Anleitung
Ich freue mich, dich auf deiner Kombucha-Reise zu begleiten! 🌿✨