Wie ich ja schon an der ein oder anderen Stelle erwähnt habe, durfte ich beruflich ein paar neue Aufgaben übernehmen und bin nun auch wieder bei dem Mutterkonzern in Deutschland angestellt. Wohne allerdings weiterhin mit meiner Frau und meinem Kater in Österreich. Die Lebensqualität und der Job meiner Frau sind hier 2 von vielen Punkten, wieso wir weiterhin bis auf Weiteres hier bleiben.
In diesem Zuge wurde es aber nötig, dass ich mein Homeoffice Bereich Zuhause weiter ausbauen wollte / musste. Räumlich habe ich mich dazu nun in den Keller verzogen, um zum einen ungestörter Arbeiten zu können und auch wirklich den Platz zu haben, den ich im Büroalltag benötige. Entgegen vieler Warnungen was Homeoffice und Keller angeht, habe ich mich aber dennoch dafür entschieden, weil ich hier a auch etwas Tageslicht bekomme und b das Haus so neu ist, dass die entsprechenden Belastungen nicht zu befürchten sind…
Dazu habe ich mir nun endlich auch mal einen höhenverstellbaren Schreibtisch gegönnt. Aufgrund einer Empfehlung bin ich bei Flexispot gelandet und mehr als zufrieden. Ich habe das Modell EC5 ohne Tischplatte gekauft und als Platte, ob Top eine Arbeitsplatte aus dem Obi besorgt. Eine super Kombination und zusammen hat es mich keine 500€ gekostet einen höhenverstellbaren Schreibtisch einzurichten. Ja die Tiefe von ca. 60 cm ist nicht die größte Tiefe, aber aktuell reicht es mir und ich kann auch jederzeit dann eine größere Platte von bis zu 80 cm besorgen und montieren.

Ich bin endlich wieder in Schreiblaune, was glaube ich auch, zumindest einem Teil der neuen Einrichtung geschuldet ist 🙂 Dauerhaft zu schreiben und an Themen dranzubleiben ist nicht immer einfach und bestimmt nicht leicht, vor allem wenn man sich immer wieder ausreden sucht und diese dann auch schnell findet 😉 Ich will aber wieder mehr bloggen und euch auch in anderen Bereichen des Lebens etwas mehr teilhaben, oder was meint ihr? Interesse? Themen, schlagt gern was vor 😉

Zu meinen Händen kommt als nächstes ganz bald etwas, es war ja das Thema, wieso ich überhaupt angefangen habe, mich mit Gesundheit und dem Blog hier zu beschäftigen. Kurz vor weg, es ist eindeutig kein Stresssymptom gewesenen, da ich diesen noch immer habe, aber meine Hände extrem gesund sind.
Aber zurück zum Thema höhenverstellbaren Schreibtisch bzw. Homeoffice, ich glaube es ist allen bekannt, dass sitzen als neues rauchen bezeichnet wird und ich auch sehr froh bin, nun regelmäßig über dann Tag verteil wieder stehen zu können 😉 Abgesehen davon, dass man die Kosten, vor allem bei einem Homeoffice absetzten kann, ist es ein gutes Investment in die gesundheitliche Zukunft, die sich auf jeden Fall lohnen wird.
Ich bin nun die zweite Woche an meinem neuen Schreibtisch und bin super Happy. Ich bereue es nicht, 500 € an dieser Stelle investiert zu haben.
Wenn du bis jetzt auch schon mal überlegt hast, lass dir a gesagt sein, so teuer wie man bisher immer dachte, sind die Schreibtische gar nicht, b es gibt sonst auch einfache Alternativen, die einfach auf dem vorhandenen Schreibtisch on top gestellt werden und c es wird sich schnell auszahlen. Wieso ich mich für den EC5 von Flexispot entschieden habe, ist relativ trivial, wie oben erwähnt eine Empfehlung und dazu ist es einer der wenigen, der auf 127 cm Höhe fahren kann 🙂 Ich bin 1,98 m groß und da zählt jeder Zentimeter in der Höhe.
Willst du noch mehr über meinen Schreibtisch oder mein Homeoffice wissen, schreib’s einfach in die Kommentare oder kontaktieren mich direkt 😉
Ansonsten wünsche ich dir noch eine schöne Woche
Gruß Lars
Coole Idee für Dein Home Office und vor allen preislich im Rahmen. Wie hoch geht Dein Schreibtisch?
LikeLike
Hi Thorsten,
ich bin ja 1,98 m groß und der Tisch geht dann insgesamt mit Platte auf 1,33 m.
Dazu die Bildschirmhalterung, dadurch ist es echt praktisch.
Gruß Lars
LikeLike
Oh, bei der Körpergröße ist die richtige Wahl des Tisches noch wichtiger als bei meinen 183 cm 😉
LikeLike