Das Messer in meiner Schulter (der stechende Schmerz)

Wenn du wie ich sehr unangenehme Schmerzen in der Schulter hast, könnte es sein, dass es auch bei dir mit dem Zwerchfell in Verbindung steht. Falls ja habe ich hier eine super simple, einfache, kostenlose und immer anwendbare Übung für dich 🙂

Hi zusammen,

wie schon am Montag angekündigt, hier mein Beitrag zu den enorm unangenehmen Nackenschmerzen, mit denen ich mich seit ein paar Wochen herumärgern musste und was mir persönlich half. So simple, dass es jeder wissen sollte und einfach mal ausprobieren kann.

Es gibt bei mir und meinen Rücken / Nackenschmerzen eine jahrelange Vorgeschichte, früher war es so, dass ich vor allem auf Autofahrten sehr schnell einen stechenden Schmerz unter dem linken Schulterblatt empfand… Ich bat dann einen sehr guten Freund, vom Beruf Physiotherapeut, sich mal meinen Rücken anzuschauen, weil ich beim Autofahren immer dies schmerzen bekam. Er sah (ja tatsächlich hat er es mir angesehen), dass es nicht vom Rücken etc. ausging, sondern das zu diesem Zeitpunkt mein Zwerchfell komplett verklebt war, weil ich immer „bescheiden“ saß, vor allem im Auto. Er hat ein wenig an meinem Vorderkörper „rumfuhrwerkt“ und es wurde sofort besser, zusätzlich gab er mir noch eine Atemübung mit auf den Weg.

Leider habe ich das ganze Thema dann nicht kontinuierlich durchgezogen und jetzt vor 4 Wochen wurde es beinah wieder unerträglich, vor allem beim Sitzen am Schreibtisch, was ich berufsbedingt ja leider mindestens 8 Stunden am Tag tue… Auch Blackroll und das Akupressur-Kissen konnten hier nicht mehr wirklich weiterhelfen, was sonst schon eine gute Methode ist.

Also fing ich an zu überlegen, was ich ändern kann. Arbeiten muss ich weiterhin, stehen hilft auch nur bedingt, regelmäßig aufstehen (z.B. beim Telefonieren) half auch nicht. Also wieder recherchieren und da fiel mir das Thema mit dem Zwerchfell erneut ein. Also Recherche, Zwerchfell und Schulterschmerzen und siehe da, es gibt sehr viele dazu…

Zwei Posts, auf die ich gestoßen bin, möchte ich hier verlinken, da dort mit Sicherheit auch sehr viel Arbeit hineingeflossen ist. Zum einen: https://koerperkunde.com/single-post-2016-10-07-was-hat-mein-nackenschmerz-mit-dem-zwerchfell-zu-tun/ und zum anderen: https://pagewizz.com/der-zwerchfell-halswirbelsaeulen-reflex-dzr/

Ich habe daraufhin etwas ganz simples gemacht, ich mache mehrmals täglich folgende Übung und es hilft bei mir EXTREM gut, Linderung erreiche ich teilweise schon während der Übung. Ich hatte mir nämlich überlegt, da das Zwerchfell ja mit dem Atem zusammenhängt und es ggf. wieder verklebt (ist), könnte es doch gelockert werden, wenn ich einfach mal extrem tief ein und aus Atme. Bei mir war es lustigerweise sooo simple! Übung anbei:

Ablauf:

  • tief einatmen, bis du meinst, du hast schon tief eingeatmet
  • kurz (eher ein kurzer Stoß) ausatmen
  • direkt wieder tief Luftholen
  • es wird sich zu Beginn unnatürlich anfühlen, aber du merkst schnell, dass noch Kapazität in deiner Lunge herrscht
  • dann wieder kurz (eher ein kurzer Stoß) ausatmen
  • und wieder weiter einatmen
  • Das ruhig noch 2 – 3 Mal wiederholen, bis wirklich nichts mehr reingeht
  • einige Zeit anhalten (so lange wie es dir gefällt / du kannst, sollte nicht unangenehm werden)
  • Dann langsam und bewusst die ganze Luft aus der Lunge entweichen lassen
  • Das wiederhole ich dann 5 Mal

Diesen Ablauf mache ich ca. 3 – 5 Mal täglich. Vor allem, wenn ich ein leichtes Stechen in der linken Schulter merke, fange ich direkt an. So habe ich die dauerhaften Beschwerden komplett in den Griff bekommen.

Ich kann es dir nur empfehlen, es kostet dich maximal ein paar Minuten und wenn es dir sooo hilft wie mir, ist es unbezahlbar und besser als jede Pille oder Spritze eines Arztes, die habe ich nämlich auch schon mal gegen die stechenden Schmerzen erhalten….

Ich hoffe, der Beitrag hilft dir bei deinen Schmerzen 😉

Viel Spaß beim ausprobieren

Gruß Lars

3 Antworten auf „Das Messer in meiner Schulter (der stechende Schmerz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s