Ergebnis: Nahrungsmittelunverträglichkeit Lykon

Meine erster Lykon Test ist ausgewertet. Die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht. Was genau enthalten ist, dazu hier mehr.

Moin zusammen, die Ergebnisse sind da… Ich bin zufälligerweise gar nicht überrascht. Dazu aber nun mehr Infos.

Wie du ja weißt, habe ich vor einiger Zeit meinen Bluttest von Lykon, den myNutrition100 durchgeführt und von Österreich zurück nach Berlin geschickt. Anhand der Aussagen und einiger Bewertungen im Netz bin ich nicht davon ausgegangen, dass meine Ergebnisse noch vor Weihnachten kommen, aber so kann man sich irren 😉 Die Ergebnisse diese so einfachen und coolen Tests sind da. Wie der Test abläuft, dazu hier mehr.

Was ist mit meinem Blut passiert?

Mein Blut wurde zurück nach Berlin geschickt und dort in Zusammenarbeit mit den Zertifizierten (nach DIN EN ISO 13485) Partnerlabor von Dr. Fooke analysiert.

Testergebnis

Ich bekam eine Mail, dass meine Ergebnisse schon da wären mit einem Link zum Dashboard, auf welchem ich mich bei der Testdurchführung bereits registriert habe. Nach Anmeldung auf dem Dashboard habe ich sofort die Ergebnisse präsentiert bekommen:

Meine Dashboard-Übersicht

Alleine die Kurzübersicht liefert schon die wichtigsten Infos für mich. Ich sollte in Zukunft auf Bananen, Roggen, Dinkelvollkornmehl und Weizen verzichten, bzw. nur ein mal die Woche konsumieren, um meinem Körper etwas Gutes zu tun. Das erklärt bei mir vor allem meine verstärkte Schleimbildung im Rachen / Hals nach dem Verzehr solcher Lebensmittel…

Wie du dir nun sicher denken kannst, als ich bin da aktuell leicht am Rotieren, sind vor allem die 3 Getreidearten in sehr vielen Sachen enthalten, vor allem in Bezug auf Frühstück. Das wird eine etwas komplexere Umstellung, jedoch sind im Dashboard auch Rezeptempfehlungen etc. enthalten, du / ich werden also nicht allein gelassen mit den Ergebnissen, was ich sehr geil finde.

Zusätzlich zu dieser Kurzübersicht, erhältst du auch noch eine ausführliche Aufstellung als PDF, anbei ein kurzer Auszug aus meinem:

Nahrungsmittelunverträglichkeit nach Lykon

Du siehst, es gibt 3 verschiedene Gründe, wieso du auf bestimmte Lebensmittel verzichten solltest, hier in diesem Test, geht es ausschließlich um das Thema IgG4. Allergien und Intoleranzen kannst du bei deinem Hausarzt prüfen lassen, soweit ich weiß, ist das sogar eine Kassenleistung, dazu aber mehr bei deinem Hausarzt 😉

Auszug aus meinem IgG4 myNutritition100 Test

In dem ganzen Bericht, den du dann bekommst, wird noch ausführlicher auf deine persönlichen Ergebnisse in einem eigenen Bereich eingegangen und dann kommt das, was eben den großen Unterschied zu normalen Labortests ausmacht: „Bedeutung und Hinweise zu Deinen Ergebnissen“

Das beinhaltet Handlungs- und Verzehrempfehlungen sowie weitere Schritte, die auf dich abgestimmt sind. Ich finde, dass dafür der Preis von 99,00€ bzw. 84,15€ mit meinem Gutscheincode ist dafür ein günstiger Preis. Und mal ganz im Ernst, wie oft kaufen wir uns etwas „sinnfreies“ für diese Summe?! Diese 85€ sind mehr als gut investiert, glaub mir.

Was wurde alles geprüft?

Es wurden aus den folgenden 10 Kategorien IgG4 Unverträglichkeiten getestet, im Speziellen:

  1. Fisch & Meeresfrüchte
    • Forellen
    • Garnelen
    • Hering
    • Kabeljau
    • Karpfen
    • Makrele
    • Sardine
    • Schalentiere
    • Seelachs
    • Thunfisch
    • Tintenfisch
    • Zander
  2. Fleisch
    • Entenfleisch
    • Gänsefleisch
    • Hammel / Lamm
    • Hühnerfleisch
    • Kaninchen
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
  3. Früchte
    • Ananas
    • Apfel
    • Aprikose
    • Avocado
    • Bananen
    • Birne
    • Dattel
    • Erdbeeren
    • Grapefruit
    • Himbeere
    • Johannisbeeren
    • Kirschen
    • Kiwi
    • Mandarinen
    • Mango
    • Oliven
    • Orangen
    • Pfirsiche
    • Pflaume
    • Weintrauben
    • Zitrone
  4. Gemüse
    • Blumenkohl
    • Brokkoli
    • Erbse
    • Fenchel
    • Grüne Bohne
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffeln
    • Kopfsalat
    • Kürbis
    • Linsen
    • Mais
    • Rosenkohl
    • Rote Beete
    • Sellerie
    • Sojabohne
    • Spargel
    • Spinat
    • Tomate
    • Weiße Bohne
    • Weißkohl
    • Zucchini
    • Zwiebel
  5. Getreide
    • Buchweizen
    • Dinkelvollkornmehl
    • Gerste
    • Hafer
    • Hirse
    • Reis
    • Roggen
    • Weizen
  6. Getränke
    • Grüner Tee
    • Kaffee
    • Schwarzer Tee
  7. Gewürze & Kräuter
    • Gewürze
    • Knoblauch
    • Pfeffermix
    • Scharfe Gewürze
  8. Milchprodukte & Eier
    • Edamer
    • Ei
    • Emmentaler
    • Gouda
    • Joghurt
    • Kuhmilch
    • Mozzarella
    • Parmesan
    • Schafmilch
    • Ziegenmilch
  9. Nüsse & Samen
    • Haselnüsse
    • Mandel
    • Sonnenblumenkerne
    • Walnüsse
    • Pilze & Hefen
    • Backhefe
    • Champignons
  10. Süßungsmittel & Kakao
    • Honig
    • Kakaopulver

Was nun?

Da ich das Glück habe, das ich keine roten Lebensmittel habe, reicht es aus, auf die gelben Lebensmittel, in meinem Fall: Bananen, Weizen, Dinkelvollkornmehl und Roggen zu verzichten. Ich werde diese 4 ab Jänner dann komplett von meinem Ernährungsplan streichen und somit mich und meinen Körper noch besser unterstützen. Dazu kommt dann noch der myHealth & Fitness Test von Lykon im Jänner dazu.

Was dann?

Lykon selbst empfiehlt, nach einer gewissen Zeit, ab 3 Monaten den Test zu wiederholen, um zu schauen, ob die Unverträglichkeiten besser geworden sind. Ich selbst werde ab dem 1ten Januar auf die 4 Dinge komplett verzichten, um dann im April zu schauen, was sich verändert hat. Ich halte dich hier auf dem Laufenden 😉

Resümee

Ich finde, ob mit oder ohne Kooperation, den Ansatz von Lykon mega geil. Ein schneller, simpler Test, Zuhause, ohne große Vorkehrung, um einfach mal bei sich selbst unter die Motorhaube zu schauen, dazu noch zu dem günstigen Preise, super Geil. Ich kann dir nur dazu raten und hoffe, du freust dich genau so wie ich, über deine Ergebnisse. Das Ziel ist es einfach, dich in die Lage zu versetzten, gesundheitlich, das Beste aus dir zu machen 😉

Also, worauf wartest du noch, starte „fit und gesund ins neue Jahr“ indem du weißt, was deinem Körper, also dir gut tut und was du ihm gutes tun kannst bei deiner Ernährung. Nutze dazu doch am besten noch meinen Gutscheincode:

Lykon Gutscheincode

Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende und viel Spaß bei deinem ersten (oder vielleicht auch schon zweiten / dritten) Lykon Test.

Gruß Lars

2 Antworten auf „Ergebnis: Nahrungsmittelunverträglichkeit Lykon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s