Heute mal was zu einem kleinen „süßen“ Gewürz.
Wer meinen Morgenshake kennt, weiß, dass ich diesen mit Zimt gern verfeiner. Die hat nicht nur den Grund des besseren / leckeren Geschmacks, sondern vielmehr kommt es auch daher, dass ich schon lange die heilende / helfende Wirkung von Zimt nutze.
Was ist Zimt überhaupt?
Der Zimt, veraltet auch Zimmet, Echter Zimt („Canehl“), ist ein Gewürz aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume.
*Quelle Wikipedia.de
Zimt wird also ursprünglich aus der Rinde des Ceylon-Zimtbaums hergestellt und kam aus Sri Lanka, Burma oder Bangladesch. Heute gibt es viele „neu gezüchtete“ Zimtbäume, was durchaus zur folge hat, dass es in fast jedem Supermarkt Zimt zu erschwinglichen Preisen zu kaufen gibt. Oft ist aber leider bei Produkten, welche Zimtgeschmack oder ähnliches aufweisen, gar kein Zimt mehr enthalten, daher ist wie so oft, selber machen das beste. Nun gut ein Zimtbaum wird in deinem Garten mit Sicherheit nicht wachsen, aber gutes Zimt bekommst du dennoch ohne großen Aufwand 😉
Welche Heilende Wirkung wird Zimt nachgesagt?
Zimt werden heilende Wirkungen in folgenden Bereichen nachgesagt:
- Unterstützende Wirkung bei Diabetes Typ 2 in Bereich Blutzuckersenkung
- fördert die Darmbewegung
- wirkt antibakteriell
- deifizierende Wirkung
Warum nutze ich es?
In erster Linie um meinen Shake geschmacklich etwas zu pimpen. Ich finde es sehr lecker und glaube schon daran, dass Zimt meinen Körper in verschiedenen Stoffwechselbereichen positiv unterstützt, und wenn es nur die positive Auswirkung auf meinen Blutzuckerspiegel ist und gut für meinen Darm ist.
Gruß Lars