Hi, ich nutze schon seit Jahren Fitnesstracker und will dir hier eine kurze Übersicht über meine alten und den aktuellen Tracker geben.
Wieso ein Tracker?
Die Frage kann ich dir leicht beantworte, da ich schon lange ein Fan davon bin. Ich bekomme über einen Tracker eine gute Auswertung, ob ich mich an dem heutigen Tag genug bewegt und „gesportelt“ habe. Zusätzlich können immer mehr Tracker auch den Schlaf auswerten, was in mehreren Bereichen Vorteile mit sich bringt. Erst wenn du weißt, wie lange und wie gut du wirklich schläfst, kannst du beurteilen, an welchen Stellschrauben du drehen kannst, um noch besser zu werden! Zusätzlich zu früher haben die heutigen auch Features, wie Pulsmesssung etc. und kleine Sonderfunktionen wie Timer & Stoppuhr. Was ich nun immer mehr nutze, ist auch die Entspannnungsanleitung.
Was hatte ich für Tracker?
Ich hatte früher, als ich mit dem Thema begonnen habe, einen Tracker von Jawbone. Der erste hieß meine ich Up und das Folgemodell dann Up24. Das Up24 hatten auch meine Frau und meine Eltern dann, ich war von den Funktionen echt begeistert, damals schon Schlaftracking und intelligenter Schlafphasenwecker etc. Leider war die Verarbeitungsqualität nicht so gut, die Tracker haben immer nach einigen Monaten schon Probleme aufgewiesen! Daher dann auch nach 2 Ersatzgeräten der Entschluss, das hat keine Zukunft. Im Anschluss hatte ich noch einen FitBit Zip, daher war die App schon bekannt.
Mein aktueller Tracker
Ich nutze aktuell ein FitBit Charge 3. Ich habe ihn dieses Jahr zum Geburtstag von meiner Frau bekommen 🙂 Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Mein erster Tracker, der auch wasserfest ist, bedeutet, ich kann ihn beim Duschen dran lassen, kann mit ihm schwimmen gehen, was super ist, er trackt auch diese Sportart.
Kurz: ein Fitnesstracker motiviert dich, dich etwas mehr zu bewegen und pusht dich somit, wenn du es zulässt. Zusätzlich liefert dir ein aktuelles Gerät wie die Charge 3 auch Rückmeldung über Puls, Ruhepuls etc. Sehr interessant und praktisch.
Gruß Lars