Entspannung: Kurzurlaub

Ich kann es nur empfehlen!

Fast Charge für die Lebensenergie.

Ich schreibe die Zeilen hier, kurz nachdem ich, zusammen mit meiner Frau, das Wochenende (von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag) im wunderschönen Edelweiss Salzburg Mountain Resort verbracht haben, um unsere Akkus wieder aufzuladen.

Wir waren leider nur das Wochenende dort, ich habe aber gemerkt, wie wichtig so kurze Auszeiten aus dem Alltag sind. Es ist sehr wichtig, dass du deinen Akku, genau wie bei deinem Handy, regelmäßig auflädst, dabei macht es keinen Unterschied, ob du es täglich tust (zB. Meditation), alle paar Wochen (Auszeit aus dem Alltag) oder noch später (Jahresurlaub). Das wichtige dabei ist nur, dass du es tust, bevor dein Akku eine Tiefentladung hat, also komplett leer und ausgebrannt ist, dass vertragen auch die besten Akkus nicht wirklich!

Mein persönlicher Tipp an der Stelle, such dir also kurze Auszeiten, dafür aber regelmäßig. Du musst nicht extra in ein Wellnesshotel fahren, falls aber schon, such dir ein richtig schönes aus 😉 Falls du in Österreich wohnt, oder nach dran, fahr mal ins Edelweiss nach Großarl, traumhafter Ort, traumhaftes Hotel und super liebe Personen vor Ort. Auch an dieser Stelle, ich empfehle es, weil ich davon überzeugt bin, die Familie und das Hotel mag.

Ansonsten, such dir einen schönen Flecken Erde, in deiner Nähe, der zu dir passt. Ich war in den Tagen dort auch 2 Mal mit dem Bike in den Bergen um mich zusätzlich zu Entschleunigen, es ist einfach wunderbar für mich um runterzukommen. Danach dann noch einige Zeit im Ruheraum und den Saunen + Becken und mein Körper hat sich komplett wieder aufgeladen. Es hat nicht nur mir gutgetan, sondern auch meiner Frau und auch uns, solche Auszeiten sind sehr sehr wichtig, nimm / gönn sie dir!

Gruß Lars

Eine Antwort auf „Entspannung: Kurzurlaub

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s