Nachdem ich gestern schon etwas zum Thema Sport / Bewegung in Verbindung mit Dienstreisen hier geschrieben habe, heute mal etwas zum Thema Ernährung.
Verschiedene Herausforderungen gibt es hier natürlich zu meistern. Ich spreche gar nicht von speziellen Ernährungsformen, wie vegan / vegetarisch etc., sondern solchen banalen Sachen, wie genug Protein und nicht zu viel Kohlenhydrate zu dir zu nehmen. Ich bin seit Beginn meines Berufslebens eher viel als wenig dienstlich unterwegs und es macht mir auch Spaß, keine Frage.
Es ist, aber eher so, dass ich auf Dienstreisen früher gar nicht meine Ernährung geachtet habe. Früher hab ich am Frühstücksbuffet komplett zugeschlagen, schließlich hab eich / oder die Firma ja auch dafür gezahlt, dann sollte man es auch nutzen, eine Hosengröße um die 38 war das finale Resultat…
Heute ist es schon so, dass ich zu meinem Lieblings-Proteinpulver greifen, wenn ich meinen Koffer packe, um auch auf den Dienstreisen meine angepeilten 150g Proteine am Tag meinem Körper zuzuführen. Dazu schaue ich nun auch bei dem Frühstück genauer hin. Ich greife nun eher zu den gekochten Eiern, dem Rührei, dem Joghurt (ohne groß Carbs) und eher zu dem Wasser & Kaffee als zu den Säften! Als Pulver nutze ich ESN Fruity Whey, da ich dieses super mit Wasser mischen kann und es kein Zuckerzusatz hat. Dazu noch meinen kleinen Blender und ab die Post auf geht’s zur Dienstreise.
Die nächste Herausforderung ist dann am Mittag bzw. am Abend, ich persönlich essen am Mittag meist gar nichts, bis sehr wenig, meist etwas Richtung Salat mit Beilage oÄ und dann Abends geht soft mit den Kollegen noch zum Essen. Hier lauern die Dienstreisegefahren schlecht hin, lecker Hausmannskost und mehrere Bier am Abend kenne ich sehr gut, meine Rettungsringe haben sich gefreut. Nun verzichte ich zumindest beim Essen auf die Carb Beilagen (Reis, Kartoffeln, Pommes etc.) und wähle da nur Salat, lecker und gut. Fast in jedem Restaurant findest du leckere Fisch- und Fleischgerichte, die mit wenig Carbs auskommen und wenn du die Carbsbeilage dann gegen Salat austauscht, ist alles Perfekt 😉 Vegetarische Alternativen im Bereich LowCarb, gibt es auch unzählige, da musst du dich am besten vorher mal mit der Karte des Restaurants beschäftigen, da kann man leider oft mals Pech haben, leckere Tofu-Gerichte liefern dir im Übrigen in Verbindung mit Erbsen und Brokkoli da relativ viele Proteine. Beim Bier muss du es selbst wissen, ob du es für dich Verantworten kann, oder es lieber lässt. Wenn du am nächsten Morgen eine Laufrunde eingeplant hast, gönne dir ruhig etwas, auf alles verzichten, macht auch keinen Spaß, wenn du am nächsten Tag ohnehin Stress hast, lass es lieber sein, der Stress stört deinen Körper schon genug. Mein Tipp: Grade, wenn du Stress hast, solltest du erst Recht laufen gehen 😉
Das Hauptproblem der Dienstreise ist einfach, dass du meistens Essen gehst, viel ungesundes Essen um dich herum zur Verfügung steht (Snacks etc. bei Terminen) und nicht deine gewohnten und geplanten Nahrungsquellen zur Verfügung hast. Je nach Dienstreise-Länge, kannst du hier aber auch vorbeugen, indem du MealPrep betreibst. Ich persönlich betreibe recht viel Mealprep sowohl für 1 Tägige Dienstreisen, als auch für den Büroalltag, dabei dann in Verbindung mit meiner Frau.
Ich habe dazu noch in meinem Auto immer eine Packung Cashewkerne und / oder schon geschälte Pistazien, die sind für mich super als Snack, sie liefern viele gesunde Fette und Proteine und dazu relativ wenig Carbs. Dazu eine große, zuhause aus dem Hahn abgefüllte, Wasserflasche (ca. 1l) und für den Müdigkeitsnotfall noch eine Dose zuckerfreien Red Bull 🙂
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben, was das Essen und auch Trinken auf Dienstreisen angeht.
Solange du dich gesund ernährst und dich genug Bewegst sind Dienstreisen eine sehr schöne Abwechslung zum Büroalltag und auch kein Problem für deinen Körper
Gruß Lars