Gehst du gern laufen? Raus vor die Tür?
Meine Frau hat früher schon fast eine Sucht (im positiven) zum Joggen entwickelt, wenn Sie 2 Tage am Stück nicht joggen war, wurde sie ganz unruhig und hibbelig. Mittlerweile muss ich sagen, geht es mir ähnlich.
Anfangs ist es nicht ganz einfach reinzukommen, wenn man sich aber ein paar Wochen regelmäßig aufrafft zum Joggen, kommt es ganz von allein, dass es zu einer Routine wird, zu der man sich nicht mehr aufraffen muss, sondern dein Unterbewusstsein dich selbst anspornt. Ich gehe aktuell 4 – 5 mal die Woche Laufen, weil es mir einfach Spaß macht und das auch so im Unterbewusstsein verankert ist, dass ich gar nicht drüber nachdenken muss, ob ich heut loslaufen soll, oder nicht!
Wieso ich so gern Joggen gehe?
Es ist für mich die natürlichste Form des Sports bzw. der Bewegung. Wir Menschen sind schon immer auf unseren Beinen unterwegs gewesen und unsere Körper dafür geschaffen. Von daher, wieso soll ich mich auf einem künstlichen Gerät im Fitnessstudio abmühen, wenn ich auch wunderbar vor die Tür in die Natur gehen kann, um mich sportlich zu betätigen?
Joggen vs. Laufband
Auf einem Laufband verbrennst du weniger Kalorien. Wieso? Nun ja auf dem Waldboden / der Straße schiebst du mit deiner Bewegung deinen Körper vorwärts, auf dem Laufband springst du prinzipiell immer nur nach oben. Bedeutet, auf einem Laufband hast du eine Bewegungsrichtung weniger, der „Boden“ bewegt sich ja schon. Es ist auch unnatürlich, dass der Boden dir die Geschwindigkeit vorgibt. Wenn du auf einem Waldweg mal aus dem Tritt gerätst, ist das kein Problem einen langsamen Schritt einzulegen und dann wieder Schwung aufzunehmen, auf dem Laufband kannst du dich da blöd verletzten. Daher geh lieber raus, auch wenn es kalt sein sollte (dann stärkst du sogar noch deine Abwehrkräfte) anstatt aufs Laufband zu steigen.
Meditatives Laufen?
Das habe ich bisher noch nicht erreicht, was aber bei mir nun immer öfter auch bei kürzeren Strecken passiert, ich schalte vollkommen ab und mein Gehirn fängt an Ideen zu produzieren ohne Ende. Es ist ganz komisch, auf meiner Lieblingsstrecke ist es kurz vor Ende immer so, dass mir viele verschiedene Ideen kommen, die ich dann per Sprachnachricht aufnehmen muss, um sie nicht alle zu vergessen ^^
Meine Empfehlung
Also ich kann dir regelmäßiges Joggen in der Natur nur nahelegen, es ist gut für dich, deinen Körper (die Bewegung ist die natürlichste von allen) und auch deine Seele, du / dein Kopf kommt beim Laufen mit Sicherheit zur Ruhe, falls nicht meld dich mal bei mir 😉 Ich kann zum Beispiel nicht länger als eine Stunde am Stück laufen, weil mir dann Langweilig wird, mein Gehirn hat dann soweit abgeschaltet, dass ich komplett entspannt bin, aber mehr geht dann auch nicht. Also Halbharathon oder Marathon sind bei mir raus!
Von daher, fang noch heute an, schnür deine Laufschuhe und raus an die Luft. Es ist nicht schlimm, wenn du erst nur 1 Kilometer oder auch weniger schaffst, geh so oft es geht raus und lauf 😉 Du wirst feststellen, dass du immer weiter kommst und schneller wirst. Auch ich habe vor 6 Jahren in München mit einem 800 Meter lauf begonnen, weil meine 130 Kg meine Gelenke ungewohnt belasteten, aber nun lauf ich 5 KM in den Bergen in 30 Minuten, es ist alles möglich!
Gruß Lars
Eine Antwort auf „Bewegung: Joggen“